In der Reihe „Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde“ der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. sind bisher die folgenden Bücher erschienen. Alle Bücher können über den Buchhandel oder direkt über den Waxmann-Verlag bestellt werden.
Bisher erschienene Ausgaben
Band 24
Jaya Bowry
Ethnografische Erkundungen im Fußballstadion
Kulinarische Fanfreuden zwischen Genuss, Gemeinschaft, Gewissen und Gesundheit
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Band 24, 310 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8309-4543-7
Preis: 37,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 23
Theresa Perabo
Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde. Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert
2022, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Band 23, 464 Seiten, gebunden,
ISBN 978-3-8309-4479-9
Preis: 39,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 22
Julia Gehres
Fest, Event, Spektakel?
Zur Inszenierung des venezianischen
Karnevals im Kontext gesellschaftlicher
Transformationsprozesse
2021, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Band 22, 252 Seiten, gebunden,
ISBN 978-3-8309-4363-1
Preis: 32,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 21
Andrea Sell
Bewegung ist die beste Medizin.
Alltagskulturwissenschaftliche Nachforschungen
zur Trimm-Aktion des Deutschen Sportbundes
2021, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Band 21, 300 Seiten, hardcover
ISBN 978-3-8309-4377-8
Preis: 34,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 20
Michael Simon (Hrsg.)
Audiovisionen des Alltags
Quellenwert und mediale Weiternutzung
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Band 20, 187 Seiten, broschiert,
ISBN 978-3-8309-4280-1
Preis: 29,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 19
Mirko Uhlig, Dominique Conte (Hrsg.)
Recht gläubig?
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Verhältnis von Religion und rechtlicher Normierung im Alltag
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde.
Band 19, 186 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8309-4096-8
Preis: 29,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 18
Johanne Lefeldt
Alltag in Vielfalt
Eine ethnographische Studie in Brooklyn
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde.
Band 18, 488 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8309-4116-3
Preis: 49,90 Euro
(mehr Informationen zum Buch)
Band 17
Jonathan Roth
An der Basis der Politik
Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk
2019, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde,
Band 17, 350 Seiten, gebunden,
ISBN 978-3-8309-3945-0
Preis: 39,90 €
(mehr Informationen zum Buch)
Band 16
Sarah Scholl-Schneider, Moritz Kropp (Hrsg.)
Migration und Generation
Volkskundlich-ethnologische Perspektiven auf das östliche Europa
2018, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde,
Band 16, 274 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-8309-3930-6
Preis: 34,90 €
(mehr Informationen zum Buch)
Band 15
Sandra Keßler
Koreanische Kriegserinnerungen
Interkulturelle Perspektiven auf den Umgang mit Vergangenheit in Südkorea
Münster/New York/München /Berlin 2017. 356 Seiten
ISBN 978-3-8309-3689-3
Preis: € 39,90 €
(mehr Informationen zum Buch)
Band 14
Anne-Christin Lux
Das Erbe der Morloks
Untersuchungen über das Wirken einer Heilerdynastie im Nordschwarzwald
Münster/New York/München /Berlin 2017. 560 Seiten
ISBN 978-3-8309-3655-8
Preis: € 44,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 13
Mirko Uhlig
Schamanische Sinnentwürfe
Empirische Annäherungen an eine alternative Kulturtechnik in der Eifel der Gegenwart
Münster/New York/München /Berlin 2016. 560 Seiten
ISBN 978-3-8309-3502-5
Preis: € 49,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 12
Christina Niem, Thomas Schneider, Mirko Uhlig (Hg.)
Erfahren – Benennen – Verstehen
Den Alltag unter die Lupe nehmen
Münster/New York/München /Berlin 2016. 470 Seiten
ISBN 978-3-8309-3533-9
Preis: € 44,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 11
Constanze N. Pomp
Brettlehupfer
Die Frühphase des Skilaufens im Hochschwarzwald (1890–1930)
Münster/New York/München /Berlin 2016. 524 Seiten
ISBN 978-3-8309-3295-6
Preis: € 44,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 10
Christina Niem
Eugen Diederichs und die Volkskunde
Ein Verleger und seine Bedeutung für die Wissenschaftsentwicklung
Münster/New York/München /Berlin 2015. 432 Seiten
ISBN 978-3-8309-3240-6
Preis: € 39,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 9
Mirko Uhlig, Michael Simon, Johanne Lefeldt (Hg.)
Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen
Interdisziplinäre Blicke auf heterodoxe Phänomene des Heilens und ihre Funktionen im Alltag
Münster/New York/München /Berlin 2015. 240 Seiten
ISBN 978-3-8309-3205-5
Preis: € 29,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 8
Michael Simon, Wolfgang Seidenspinner & Christina Niem (Hrsg.)
Episteme der Romantik
Münster/New York/München /Berlin 2013. 198 Seiten
ISBN 978-3-8309-2949-9
Preis: € 24,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 7
Diane Dingeldein
Das Bensheimer Passionsspiel
Studien zu einem italienisch-deutschen Kulturtransfer
Münster/New York/München /Berlin 2013. 276 Seiten
ISBN 978-3-8309-2919-2
Preis: € 34,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 6
David Bender
Sport, Kunst oder Spiritualität?
Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland
Münster/New York/München /Berlin 2012
ISBN 978-3-8309-2698-6
Preis: € 34,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 5
Jonathan Roth
2000 Jahre Varusschlacht: Jubiläum eines Mythos?
Eine kulturanthropologische Fallstudie zur Erinnerungskultur
Münster/New York/München /Berlin 2012
ISBN 978-3-8309-2704-4
(mehr Informationen zum Buch)
Band 4
Judith Schmidt, Sandra Keßler, Michael Simon (Hrsg.)
Interkulturalität und Alltag
Münster/New York/München /Berlin 2012
ISSN 1864-6387
ISBN 978-3-8309-2684-9
Preis: € 24,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 3
Michael Simon, Thomas Hengartner, Timo Heimerdinger, Anne-Christin Lux (Hrsg.)
Bilder. Bücher. Bytes
Zur Medialität des Alltags
Münster/New York/München /Berlin 2009. 586 Seiten, mit CD-ROM
ISBN 978-3-8309-2179-0
Preis: € 39,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 2
Matthias Burgard
Das Monster von Morbach
Eine moderne Sage des Internetzeitalters
Münster/New York/München /Berlin 2008. 96 Seiten
ISBN 978-3-8309-2043-4
Preis: € 19,90
(mehr Informationen zum Buch)
Band 1
Richard Beitl
Untersuchungen zur Mythologie des Kindes
Herausgegeben von Bernd Rieken und Michael Simon
Münster/New York/München /Berlin 2007. 304 Seiten, mit CD
ISBN 978-3-8309-1809-7
Preis: € 29,90
(mehr Informationen zum Buch)