Ausgabe 19 – 1 / 2004 – Inhaltsverzeichnis
Michael Simon
Einführung
Lehrveranstaltungen im Jahr 2003
Arbeitsberichte der Lehrenden
______________________________________________________________________
Berichte aus der Lehre
Rosemarie Mispagel
Dampferparaden und Ehrenjungfrauen. Die Mainzer Beiträge zu den Feierlichkeiten anlässlich von Grundsteinlegung und Einweihung der „Germania“ auf dem Niederwald
______________________________________________________________________
Abschlußarbeiten
Carolin Steinat
Graffiti – ein jugendkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Protest
Stephanie Weiß
„Orte und Nicht-Orte.“ Kulturanthropologische Anmerkungen zu Marc Augé
Kurt Uhlenbruck
Die Schleppschiffahrt auf der Gebirgsstrecke des Mittelrheins. Eine volkskundliche Untersuchung
______________________________________________________________________
Projekte
Nina Hänle
Bericht über das Ausstellungsprojekt „Spargelanbau im Ried“
Susanne Stöck
Der Internetauftritt der Gesellschaft:
www.volkskunde-rheinland-pfalz.de
Thomas Schneider
Zwischenbericht aus einem Zwischenraum. Zum Projekt „Der Campus aus kulturanthropologischer Sicht“
______________________________________________________________________
Exkursionen
Michael Simon
„Das ist ja wie bei Ikea …“ Exkursion der Abteilung nach Paderborn und Detmold am 2. Juli 2003
Peter Thomas
Exkursion nach Freiburg
Peter Thomas
Auf den Spuren der Flussdinosaurier – Jahresexkursion der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz
______________________________________________________________________
Andreas Kleemann
Bericht des Fachschaftsrates
Christina Dorn
Das Hunsrück-Museum – ein attraktives Heimatmuseum
______________________________________________________________________
Vorträge
Volker Petzold
Der Sandmann als Fabelfigur und Medienstar
Wolfgang Brückner
Holzschnitzerei als Gewerbeförderung in der Rhön im 19. Jahrhundert
Andreas Garitz
„Der harte Kern.“ Von Filmen, Barhockern und denen, die den eigenen Barhocker filmen
John Helsloot
Nikolausfest und nationale Identität in Holland