Ausgabe 23 / 2008 – Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema „Die Erfindung der Norm“
Timo Heimerdinger, Michael Simon
Einführung
______________________________________________________________________
Die Erfindung der Norm
Mita Banerjee
Neurotiker als Minorität ehrenhalber? Monk, „White Ethnics“ und die neue Norm
Kristin Becker
Das Unbehagen des Affen. Zum Normdiskurs des Menschlichen in der Moderne
Timo Heimerdinger
Norm und Normalität im Alltag. Das Beispiel Ernährung
Christina Raab
Leben in der Siedlung. Dargestellt am Beispiel der Heimatsiedlung in Frankfurt am Main
Sascha Seiler
Die Erfindung des Juden. Konstruktionen jüdischer Identität in der nicht-jüdischen Literatur
______________________________________________________________________
Beiträge
Annabelle Liewig
Der Supermarkt – Ort oder Nicht-Ort?
Natalie Lochmann
Deutsche Entsandte in Kasachstan zwischen Globalisierung und Diaspora
Reinhard Johler
Glokalisierung. Ein Konzept für die kulturwissenschaftliche Zukunft?
Christopher Scholtz
Und täglich grüßt der Roboter − Analysen und Reflexionen des Alltags mit dem Roboterhund „Aibo“
______________________________________________________________________
Jahresbericht für die Jahre 2007 und 2008
______________________________________________________________________
Buchbesprechungen