Ausgabe 24 / 2009 – Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema „Zum Gedenken an Günter Wiegelmann“
Michael Simon, Timo Heimerdinger & Thomas Schneider
Einführung
______________________________________________________________________
Zum Gedenken an Günter Wiegelmann
Ruth-E. Mohrmann, Reinhard Johler, Michael Simon
Trauerreden
Frank Roeb
Die „Ära Wiegelmann“ in Mainz. Erinnerungen eines Schülers an die Jahre 1968–1971
Arnold Beuke & Michael Schimek
Lebensgeschichtliches Interview mit Günter Wiegelmann
______________________________________________________________________
Beiträge
Jonathan Roth
Vergangene Welten – Moderne Phantasien. Zur Exotisierung der Vergangenheit
Wolfgang Seidenspinner
Denkmalkulturen. Gesellschaft, Herrschaft, Emotion und Vergänglichkeit im erinnerungskulturellen Konnex
Ave Tupits
Collections and Research of Estonian Folk Medicine in the 20th Century
______________________________________________________________________
Abschlussarbeiten
Julia Baumberger
Souvenirs, Souvenirs: Das Reiseandenken im Zeitalter des Massentourismus
Verena Beau
Biographisches Erzählen über die Zeit mit Bhagwan
Sandra Marlene Blum
Die Gottscheer – zum Umgang mit der Erinnerung an eine deutschsprachige Minderheit in Slowenien
Laura Drzewiecki
Hebammen – Zum Wandel eines Frauenberufes unter dem Einfluss der Medikalisierung
Sonja Fehler
Europa im Spiegel von Volks- und Völkerkundemuseen am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Christian Krämer
Der Umgang mit Konflikten: Mediation als Kulturtechnik
Julia Kunz
Kulturmetropole Florenz. Eine Ethnographie der Bereisten
Susanne Stöck
Clan Scott Society, Inc. – Zur Pflege von Tradition, Identität und Gemeinschaft einer Clanorganisation in den USA
Carolin Weber
„He-Man“, „Saber Rider“ und „Mila Superstar“ – Kinderserien in den Erzählungen junger Männer und Frauen
______________________________________________________________________
Berichte
______________________________________________________________________
Buchbesprechungen