Ausgabe 28 / 2013 – Inhaltverzeichnis
Schwerpunktthema “Symbolische Repräsentationen des Regionalen”
Michael Simon, Christina Niem
Einführung
______________________________________________________________________
Symbolische Repräsentationen des Regionalen
Christina Niem
„Im Schatten des Doms“ – Fußballfankultur und Fastnacht in Mainz
Brigitte Heck
Das „Mädle aus dem schwarzen Wald“. Zur Genese eines Bildsymbols
Susanne Hose
Krabat im Krabat-Land. Vom Erzählen „gemeinsam bewohnter Geschichten“ in einer Region
Thomas Schneider
Der „Sommertag“ zwischen Tradition und karnevalesker Eventkultur – ein regionalspezifischer Brauch?
______________________________________________________________________
Abschlussarbeiten
Natalie Bauer
Hausaufbahrung heute. Eine längst vergessene Tradition?
Jaya Bowry
Auf der Suche nach dem „grünen Geld“ – Nachhaltigkeit im Bankensektor
Alina Bracker
„Von Zeit zu Zeit“ – zum Wandel des Zeitbewusstseins in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Anzeigenwerbung
Christian Hardt
„Warum ich erzähle …“ – Ethnographisch-filmische Annäherungen an eine Shoah-Überlebende
Nelli Hovhannisyan
Zur Bedeutung nichtehelicher Lebensgemeinschaften im alltagskulturellen Kontext der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Verena Metzger
Mythos VW-Bus. Bulli-Fahrer und ihre Geschichten
Borjana Zamani
Aberglaube im Theater heute
______________________________________________________________________
Berichte und Rezensionen
Michael Simon
Zum Gedenken an Rainer Alsheimer
Jill Franzmann
Erinnerungen eines Frankfurter „Spontis“ an die Zeit um 1968 – Lebensgeschichtliches Interview mit Rainer Alsheimer
Tagungsbericht
Rezensionen
Bericht für das Jahr 2012
(zusammengestellt von Christina Niem und Michael Simon)