Ausgabe 29 / 2014 – Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema „Studium – Abschluss – Job“
Michael Simon, Christina Niem
Einführung
______________________________________________________________________
Studium – Abschluss – Job
Eva Schneider
„Und was willst Du mal damit machen?“ – Mainzer Absolventinnen und Absolventen des Faches Kulturanthropologie/Volkksunde antworten auf Fragen zum Studium und Berufseinstieg
Pia Franziskus
Coworking Space oder fester Arbeitsplatz? – Ethnographische Untersuchung von Arbeitsalltagsrealitäten
Bettina Johnen
Wissenschaftliche/r Dokumentar/in – Eine Berufschance für Geisteswissenschaftler/innen
______________________________________________________________________
Beiträge
Florian G. Mildenberger
Gutachten und Seilschaften. Die „Diepgen-Schule“ in der westdeutschen Medizinhistoriographie zwischen Dominanzanspruch und Selbstzerschlagung
Michelle Gundermann
Tauschen im Internet – zur Genese und Funktion einer modernen Alltagspraktik
______________________________________________________________________
Berichte und Rezensionen
Dominique Conte, Sandra Schmidt, Simone Schmitz, Sophie Wandjo
Bericht über die Kommissionstagung „25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa“
Verena Pschorn, Sophie Reich, Svenja Wilson
„Es war im Böhmerwald …“ – Grenzgänge entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Ein Exkursionsbericht aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet
Sarah Scholl-Schneider
Forschungsschwerpunkt Rheinhessen. Ein (vorläufiger) Projektbericht
Rezensionen
Bericht für die Jahre 2013 und 2014
(zusammengestellt von Christina Niem und Michael Simon)