Ausgabe 30 / 2015 – Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema „Medikalisierung und Alltagskultur“
Michael Simon, Christina Niem
Einführung
______________________________________________________________________
Medikalisierung und Alltagskultur
Bernd Rieken
„Seelenheilung“ in Schamanismus und Psychoanalyse – nebst einem Blick auf die evangelische Theologie. Berührungspunkte und Verschiedenheiten
Michael Simon
Krank warum? Gesundheit und Migration aus kulturanthropologisch-volkskundlicher Perspektive
Florian Mildenberger
Halbstaatliche Überwachung staatlich zugelassenen Chaos – Die „Zentrale zur Bekämpfung der Unlauterkeit im Heilgewerbe“ in Mainz (1950–1965)
Judith Steinhardt
„Bitte nehmen Sie noch kurz im Wartezimmer Platz!“
Cecilia Colloseus
Biomedizin und Lebenswelt. Der Versuch einer „Überwindung der zwei Kulturen“ im DFG-Graduiertenkolleg 2015 „Life Sciences – Life Writing“
______________________________________________________________________
Beiträge
Annabelle Schülein
Kommunikation per Momentaufnahme – Über den alltäglichen Gebrauch von Fotografien in Sofortnachrichtendiensten
______________________________________________________________________
Berichte
Dominique Conte, Roman Pracht, Amelie Strasburger
Touch dich sm@rt – Alltag in der digitalen Welt: Fazit eines Masterprojekts